Nein nicht vom Schreiben, nicht vom Sport.
Seit Anfang Februar „geniesse“ ich eine wöchentliche einstündige Auszeit – und zwar beim Relaxing-Yoga. Jenny habe ich 2010 bei einem Triathlonkurs kennengelernt. Wir haben mal gemeinsam einen Staffeltriathlon gemacht als die „GetFit Raketen“ :-). Jetzt hat sie ihren sicheren Job aufgegeben und lebt ihren Traum. Neben Yoga und Pilates bietet sie auch Ernährungsberatung u.a. an. Nachlesen kann man dies unter www.koenigsweg.yoga




Relaxing Yoga ist eine Mischung aus Entspannung, Meditation, Strechung, Faziendehnung. Die Positionen muskulär zu halten, stelle kein Problem dar. Aber die BEWEGLICHKEIT, uiuiui. Dank diverser Hilfsmittel wie Yogablöcke, Yoga Gurt waren die ersten Stunden dann doch gut machbar, hihi. Inzwischen merke ich eine deutliche Verbesserung der Beweglichkeit. Auch wenn die beste Physiotherapeutin, die sich eigentlich um die lädierte Schulter kümmern soll, jede Woche meine unbewegliche Brustwirbelsäule bemängelt und bearbeitet. So gibt es zu den Schulterübungen jetzt auch noch Brustwirbelübungen. Naja, wie soll man seine Abende sonst verbringen? Doch nicht etwa auf der Couch! Aber zurück zum Yoga. Inzwischen kann ich die Stunde sehr gut geniessen und entspannen, sogar die Bezeichnungen der einzelnen Positionen kann ich mir merken. Glaubt mir, dass sind ziemlich viele. Früher gehörte ich auch zu denen, die Yoga belächelt haben. Aber ich kann es nur empfehlen. Zumal ich nach längeren Läufen keine Beschwerden mehr im Bereich der lädierten Bandscheiben habe. Ich höre schon wieder die weltbeste Physiotherapeutin, hihihi, die uns schon seit Jahren immer wieder darüber informiert, wie wichtig Rumpfstabilitätsübungen sind. Man ( Frau ) muss halt erst das entsprechende Alter erreichen, um es irgendwann einzusehen und umzusetzen… Somit ist die Hoffnung sehr groß, dass ich dann nächsten Sonntag nach dem Königsforst HM nicht wieder Hilfe beim Schuhe und Strümpfe ausziehen brauche. Nicht wahr Helge? 🙂 🙂 🙂
Das mit dem Alter stimmt, liebe Karina. Dehnen, Stretchen, Mobilitätsübungen – das habe ich früher alles belächelt. Bis man mit zunehmenden Alter merkt, wie bitter nötig es ist.
Super, dass deine Bandscheiben wieder mitmachen! Das wird ein guter Halbmarathon nächstes Wochenende – ich freue mich jetzt schon, die Berichte von allen zu lesen!!! Viel Spass!
Liebe Catrina,
ich merke tatsächlich deutliche Veränderungen. Vor allem, dass ich kaum noch Rückenschmerzen oder Blockaden habe. Auch wenn ich es noch nicht schaffe, die Übungen wirklich täglich durchzuziehen. Ja, ich bin echt gespannt auf Sonntag, da das Bergablaufen bei tatsächlich immer Rückenprobleme verursacht hat. Ich werde berichten.
Liebe Grüße
Karina
Liebe Carina,
also ich habe schon immer sehr gerne Yoga gemacht und (schon in jüngeren Jahren) gleich mal gespürt, wenn ich zu lange pausiert habe, weil ich noch nie sehr beweglich war. 🙄
Toll, dass du jetzt auch die für dich passende Yogalehrerin gefunden hast. Die Ergebnisse sprechen doch für sich! 🙂
Ich finde es super, wenn sich wer traut, seine Leidenschaft zum Beruf zu machen – da wünsche ich Jenny ganz viel Erfolg!
Liebe Doris,
ich habe tatsächlich nach dem Laufen immer sogenannte Yogaübungen für Läufer gemacht. Aber so mit Anleitung ist es soch was ganz anderes, man hält auch die Positionen viel länger :-).
Ich finde es auch total mutig, ein sicheres Einkommen aufzugeben und auch ich wünsche mir, dass die Kurse schnell füllen. Aber der Kurs Männer-Yoga wird irgendwie noch nicht angenommen – die Männers trauen sich anscheinend noch nicht ;-).
Liebe Grüße
KArina
Lustigerweise ist bei unserem Vereinsyogakurs, der seit Herbst stattfindet der Männeranteil meistens über 50%! Aber auch die Yogalehrerin sagt, dass sie das noch nie hatte! 😀
Liebe Karina,
aber falls du es doch brauchst, würde ich natürlich keine Sekunde zögern 🙂
Vielleicht brauch ich ja auch deine Hilfe beim Schuhe anziehen.
Yoga ist ne feine Sache. Ich habe mehrere Übungen in meinem Rumpfstabi /Dehnungsprogramm.
Es macht das Leben in jedem Falle einfacher wenn man sich gut bewegen kann.
Liebste Helge,
bis Sonntag 😉 . Mal sehen, ob ich den EDEL Support dann benötige ;-).
Liebe Karina,
wenn ich keine Schuhe und Strümpfe trage, diese also auch nicht ausziehen muß, wäre dann Yoga und Stabi trotzdem was für mich? Altersmäßig wäre ich ja in der gleichen Klasse 😆
Liebe Grüße
Volker
Lieber Volker,
Yoga kann ich jedem empfehlen. ES gibt sogar Medical Yoga/Pilates, wo auf besondere körperliche Gebrechen Rücksicht genommen wird, hihi. Leider wird der Kurs „MännerYoga“ nicht angenommen. Vielleicht brauchen die Herren noch einen Anstupser. Obwohl in meinem Relaxing Kurs ist ein Mann dabei.
Socken und Schuhe trage ich dann auch nicht ;-).
Liebe Grüße
Karina
Ich denke einfach, dass einige Männer, die zum Yoga gehen, unter anderem dort hingehen, weil es dort sehr biegsame Frauen in engen Klamotten gibt 😆
Warum sollten diese Männer in einen reinen Männerkurs gehen?
Ist nur mal so ein Gedanke.
Ich möchte jetzt bitte nicht in die sexistische Ecke gedrängt werden, ich weiß nur warum ich zum Beispiel Football schaue. Ich würde sicher kein Frauen-Football schauen 😉
Liebe Karina,
super schön, dass dir geholfen werden kann und du so langsam wieder biegsamer und fitter werden kannst. Aber ob da das Alter zu besserer Erkenntnis verhilft? 😜
… und dann möchte ich mal was zu die Männers sagen: es gibt noch ein paar andere Möglichkeiten Mobilisations-, Dehn- und Kräftigungsübungen zu machen. – Ja, ich weiß, man muss es durchführen … und da teile ich eure Skepsis, dass es gemacht wird! 😜 … aber das betrifft nicht nur Männer … 😵
Entscheidend ist, dass man sich helfen lässt und da ist oft eine Teilnahme an einem Kurs besser, als es zuhause gar nicht zu machen! 👏 … und damit ich nicht falsch verstanden werde, Yoga ist ne tolle Sache, richtig durchgeführt!!!
… und zu dem Helfenlassen: zugegebenermaßen sind da Frauen manchmal ‚reifer‘ als so manche Männer!
Jetzt wünsche ich euch morgen viel Spaß im Forst der Könige, ohne böse ‚Nachwehen‘!
Liebe Grüße Manfred
Lieber Manfred,
also ich kann nur soviel sagen, der HM hat Spass gemacht und ich habe im Gegensatz zu früher NULL Beschwerden danach.
Mehr folgt bald. Wir sind nicht ganz so schnell wie ELke, hihi.
Liebe Grüße
Karina