Jedes Jahr kommt die kalte und dunkle Jahreszeit mit Namen Winter daher und jedes Jahr stellt man aufs Neue die sogenannte Rolle auf um auch bei anhaltender Dunkelheit und Eiseskälte das Radfahren nicht zu verlernen.
Es gibt so ganz normale nicht besonders schlaue Rollen. Solche, wo man sein Rad drauf spannt und dann eben einfach gegen einen Widerstand in die Pedale tritt. Genau so eine hab ich seit ein paar Jahren. Ich auch. Wir haben sie jeden Herbst aufgebaut und im Frühjahr wieder abgebaut. So wie ich auch. Laut meiner Aufzeichnungen bin ich in den letzten 5 Jahren im Durchschnitt 5 mal pro Winter Rolle gefahren. Einmal mehr als ich, hihi. Einen schönen Staubfänger und Kleiderständer haben wir. Längste Einheit 1 Stunde 12 Minuten. An dem Tag muss ich echt völlig daneben gewesen sein 😆
In Filmszenen gesprochen: ich habe jeden Winter 5 mal die 1 stündige Schlacht um Helms-Klamms angeschaut. Die grandiose Schlacht in der Aragorn, Gimli und Legolas mit vielen anderen gegen ein 10000 Mann starkes Herr der Uruk-Hais kämpfen. Die einzige Möglichkeit das stumpfsinnige Pedale treten auf dieser blöden Rolle zu ertragen. 😈 Irgendwann hat man sich dann auch im Laufe der Jahre alle Serien reingezogen, die man mag.
Zum Glück hab ich einen Trainer, der das outdoor Sporteln auch bevorzugt und immer schon Verständnis dafür hatte, das ich lieber im Dreck draußen im Wald spiele als drinnen, wo ich trotz aller Anstrengung noch nicht mal vom Fleck komme und nur sinnlos den Fußboden mit Schweiß voll tropfe.
Na gut. Jetzt sind wir beide ja junge moderne Frauen ( HAHAHAH … ich falle gerade vor lauter Lachen vom Bürohocker 😆 ) ( Ich habe mich gerade beim Schokolade essen verschluckt, als ich das lese ) und haben außerdem beide in diesem Winter ein freies Zimmer für den Sport. Also ich habe im Sommer endlich mal das ehemalige Zimmer der jüngeren Tochter ausgeräumt (sie wohnt ja schon seit 5 Jahren nicht mehr dort) und hab mir dort ein Sportzimmer eingerichtet. Ich habe zumindestens bis Juni ein Sportzimmer. Inklusive Hantelbank und so Zeugs. Schließlich darf man ja schon seit Ewigkeiten nicht mehr ins Fitnessstudio. Und irgendwie kam auch das Rolle aufstellen wieder langsam dran, aber ich hatte mich durch Erzählungen anderer, die von ihren “smarten” Rollen berichteten, anstecken lassen und habe mal ein bisschen recherchiert. Die erste Frage die sich mir stellte war: brauchen wir Menschen immer mehr smarte Geräte, weil wir inzwischen einfach immer dümmer werden oder werden wir immer dümmer gerade weil wir immer mehr “kluge” Geräte haben?
Na gut, lassen wir die philosophischen Aspekte mal beiseite, so eine smarte Rolle bietet schon einiges. Die, die ich mir ausgeguckt hatte, war mittelpreisig und sollte ausreichen um meine 5 mal Rolle Einheiten etwas lustiger zu gestalten. Da tritt man dann eben nicht nur stumpfsinnig vor sich hin, sondern kann (mit oder ohne Filmchen) Strecken abfahren, die Rolle simuliert Anstiege bis 16 % und man sieht halt genau wieviel Watt, Puls, Umdrehungen etc man fährt und kann also sehr genau das Training steuern. Nur eines muss man immer noch selbst tun: Treten.
Ich erzählte Karina davon und sie war sofort Feuer und Flamme. Und obwohl diese Rollen inzwischen alle bis ins nächste Frühjahr nicht mehr lieferbar waren, fand ich einen Restpostenverkäufer, der eine Lieferung von Restbeständen anbot und kaufte zwei dieser Rollen. Die Freude währte nur 2 Tage, dann kam die Mitteilung das die gelieferte Menge nicht der anvisierten entsprach und eben nicht alle Käufer ihre Rolle bekommen. Shit, na gut, also eben doch keine smarte Rolle. 😐
Dann kamen zwei Tage Sauwetter und als ich mal wieder völlig durchgefroren und durchgeweicht und eingesaut mit dem MTB zurück aus dem Wald kam, da wollte ich sooooo unbedingt eine neue Rolle 🙄 , das ich einfach noch weiter recherchierte und siehe da, es gibt auch eine hochpreisige Rolle von der gleichen Marke und die war auch noch vorrätig und die kann noch viel mehr … Mehr heißt in diesem Fall kann bis 25% Steigung simulieren und simuliert die Abfahrt 🙂 Als ob ich 25% Steigung brauche ;-). Aber Abfahrt finde ich gut.
Nach dem Lesen sämtlicher Testberichte hab ich dann einfach gedacht: was solls, ist ja bald Weihnachten. Andi hat sicherlich noch kein Geschenk für mich 😈
Und dann hab ich das Ding bestellt. Und Karina brauchte gerade mal einen Tag Bedenkzeit. 😆
Wenn die Freundin bei so einem Blödsinn mitzieht, lässt sich das auch alles viel besser den Ehemännern verkaufen 😛
Herrlich! Das war der Plan. Ausserdem ist die ultraleise, so wegen der Nachbarn usw. ;-). Und dann kann Torsten in Ruhe im Wohnzimmer fernsehen ohne, das es die ganze Zeit dröhnt. So.
Obwohl Karina ihre Rolle einen Tag nach mir bestellt und 2 Tage nach mir erhalten hat, hat sie ihre 5 Tage vor mir fertig aufgebaut und installiert. Das liegt daran, das ich Programmierer bin und es so ganz und gar nicht mit technischen Dingen habe. Alleine bei “installieren sie die App” schaltet mein Hirn auf Durchzug 😕
Und während Karina mir erste Berichte und Bilder von Ihren Rollen-Abenteuer schickt, starre ich immer noch auf die Rolle in der Verpackung.
Erzähl mal Karina! Es ist doch wie mit Geschenken. Sofort auspacken, aufbauen und losspielen. Wie kann man (Frau) da noch 5 Tage warten….. Ich kann das! Der Aufbau war in naja sagen wir mal in 15min erledigt.Mit Megahilfe von meinem besten Göga der Welt, da noch die Kassette an der Rolle montiert werden musste. Dazu musste diese aber auch erstmal vom Rad runter. Aber es gibt Videokanäle, die da sehr hilfreich sind. So habe ich zu ersten Mal in meinem Leben eine Kassette montiert. Aber bis ich mich mal mit dem Rollenprogramm angefreundet hat, Aiaiaiaiai. Letztendlich war ich einfach nur zu ungeduldig. Das IProgramm brauchte einfach zu lange, um die Verbindung herzustellen. Aber irgendwann hatte ich das dann gerafft, wartete geduldig und dann konnte losgerollt werden.
Irgendwann muss ich dann doch mal ran und starte Aufbau und Installation und bin begeistert wie schnell und einfach das doch ist. So blöd bin ich dann wohl doch nicht. Oder es war gerade ein guter Tag?
Egal, die Rolle ist aufgebaut, die App installiert, alles was konnekten muss, ist konnektet und dann muss ich das Ding natürlich gleich probieren. Karina und ich haben uns beide für eine andere Plattform entschieden und gegen das allseits beliebte Zwift. Zwift wirbt ja mit “Community” was für mich der wichtigste Grund ist, es nicht zu nehmen. Mit ganzen Gruppen in einer virtuellen Welt in Form eines Avatars rumkurven ist nicht das was ich will. Und dabei am besten noch chatten … nein danke. Dito.
Wir entscheiden uns für die Tacx Software, da hast du hunderte von realen Strecken in Form von Videos zum Abfahren und kannst ansonsten dir deine Strecken hochladen oder eben einfach nur so Workouts erstellen oder oder oder. Das reicht mir voll und ganz. Karina sieht was ich so treibe und ich sehe was Karina treibt und das reicht auch voll und ganz als Community. Und chatten …. tja, das tun wir ja eh 😆
Ich will also mal eben so eine Testfahrt machen. Suche mir eine 14 km lange Strecke, flach mit nur einem Berg. So mal schnell auf den Abend nachdem ich an dem Tag schon ordentlich sportlich tätig war, sind ja nur 14 km, ein paar 100 HM … also drauf auf die Rolle und los.
Kennt ihr das wenn man unbedacht an eine Sache rangeht und einem dann mit aller Gewalt der Zahn gezogen wird? Hm, also bei mir war es anders: ich habe gleich mein ganzes Gebiss auf der Strecke gelassen 😆
Ich hätte wohl mal lesen sollen, das die durchschnittliche Steigung des kleines Berges (nicht ganz 4 km) 11 % waren und die maximale Steigung 16.8 % 😯 .🙂 🙂 🙂
Nach 3 Minuten im Anstieg rief Andi von unten aus der Küche: “Schatz, warum keuchst du denn so da oben? Geht es dir gut?”
😆
Ok, inzwischen lese ich die Streckenbeschreibungen bevor ich sie fahre. Inzwischen weiß ich auch, das die Rolle nicht kaputt ist wenn es plötzlich holprig wird, sondern das diese Rolle sogar Kopfsteinpflaster und andere böse Unebenheiten der Straße simuliert 😯
Sachen gibt es, die gibt’s gar nicht 😆 Das habe ich dann natürlich aus sofort ausprobiert, genial.
Klein und leise
Rennradeln mitten im Winter in den Bergen
Wahlweise auf Laptop oder großem Monitor
Ja, leider leider ist das voll cool mit der Rolle. Man kann sich einfach mal einen Pass in den Alpen aussuchen und dann fahren. Herrlich, so im strahlenden Sonnenschein durch die Berge zu kurven während draußen 3 Grad eiskalte Finsternis herrscht. Oder eine lockere Runde durch die Provence drehen. Auch eine sehr schöne Gegend 😉
Man fährt tatsächlich fast wie auf der Straße. Das Rad bewegt sich sogar fast normal, so das man auch ganz normal mal aus dem Sattel geht und im Stehen fahren kann. Tatsächlich ein sehr ralistisches Fahrgefühl.
Einen Test bin ich mit dem Teil nun auch schon gefahren und nun weiß der Trainer auch, was ich so gerade drauf hab (oder eben nicht) und kann dementsprechend den Trainingsplan anpassen. Weil, das Training geht endlich wieder los 🙂 . Ab Januar wird endlich wieder was sinnvolles trainiert. Den Test sind wir mit Gabi und Kessie gemeinsam gefahren – also virtuell per Online Meeting, weil wegen Quatschen usw. Allerdings war es während des eigentlichen Test sehr ruhig, vom Keuchen mal abgesehen. Sogar Helge war still. (Ich hab echt alles gegeben und nur vor mich hin gekeucht wie eine alte Dampflok) Nur die Männer… Andi lief hin und wieder mit Essen durch das Bild (und machte blöde Witze 🙄 ), Torsten hielt Schilder mit Motivationssprüchen in die Kamera, bezeichnete uns als Hühnerhaufen und Gabi´s Peter rannte immer rum, um anzumerken, dass ihr Puls nicht hoch genug wäre und sie nicht alles gibt….Männer halt.
Und wer jetzt glaubt, das ich nun zum Stuben – bzw. Rollenhocker werde, der irrt. Weil, so lustig das alles ist mit der Rolle, es gibt einige Sachen, die kann keine Rolle dieser Welt simulieren: z.B. wenn dein MTB im Schlamm feststeckt und du bergab treten musst, um nicht umzukippen, oder wenn du jeden einzelnen Muskel brauchst um in der Kurve nicht aus der Spur zu fliegen, oder der Wind, der dich kaum vorwärts kommen lässt und die kalte Luft, die du bist tief in die Lungen spürst, oder der Schlamm, der dir in dicken Batzen ins Gesicht geflogen kommt und dir ein breites Grinsen ins Gesicht zaubert, die Geräusche des Waldes und und und … Das alles kann man nicht ersetzen, das gibt es nur draußen. Und deshalb findet mein Training auch draußen statt. 😀
So wie letzten Samstag als Andi und ich bei Sonnenschein und 11 Grad eine schöne MTB Tour zum Fünfseenblick gemacht haben. Dreck und Spaß ohne Ende und Andi’s Sprüche … alles nicht auf der Rolle zu haben 😆
Wer bei so einem Wetter drin bleibt …
… ist selber Schuld
Blick auf die Mosel
Noch lacht er 😆
Nur eben wenn es gar zu ungemütlich wird, dann ist das Rolle fahren jetzt kein Alptraum mehr. Und der Trainer kann sehen, was genau ich so mache. Und Karina auch … ihre Sprüche dazu kenne ich aber schon 😆 Abwarten! Alle kennst du noch nicht. Ha.
Das habe ich befürchtet 😈
Katze müsste man sein
Wer hat die wohl gebacken?
Und die?
Ohne Worte 😆
Das Tridreamteam wünscht allen ein frohes und friedliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleibt alle gesund und geduldig und lasst euch von nix und niemandem ärgern 🙂