Ja, was Karina kann, kann ich auch. Zumindest was Überschriften angeht und wenn es um völlig bescheuerte Einfälle geht. 😆
Im Mai hatte ich meinen letzten Beitrag geschrieben. Das Jahr war bis dahin eher unsportlich gewesen, aber das wollte ich ändern. Aber dann kam das Leben dazwischen. Wobei in dem Fall eher der Tod dazwischen kam.
Im Juni verstarb meine Mama. Und auch wenn sie schön älter war und auch wenn ihr zwar unerwarteter aber schneller Tod eher ein Segen war, irgendwie hat es mich ziemlich aus der Bahn geworfen. Es war eben die Mama. Sie wird immer fehlen.
Irgendwann ging ich dann wieder zum Lauf- und Schwimmtraining. Meine Leistungen auf dem Rad sind im Moment mittelmäßig bis schlecht, aber beim Laufen und Schwimmen bin ich sehr viel näher an rückwärts als an vorwärts dran 🙄 Letzteres muss ich tatsächlich bestätigen, hihi. (Irgendwie finde ich das Pink nicht mehr ). Helge ist zwar immer noch schneller als viele Andere, aber im Vergleich zu den letzten Jahren… und eine Aufforderung nach intensiven anstrengenden Schwimmtraining ist wie ein Weihnachtsgeschenk für mich 🙂 .
Also was tun? Es braucht ein Ziel. Also meldete ich mich Ende August bei einem kleinen Triathlon in der Region an.
300m Schwimmen, 20km flach Rad und 5 km Laufen. Das sollte ich irgendwie schaffen. Gut, mit bisherigen 48 geschwommenen Km in 2022 und 248 gelaufenen Km (ich bin aber auch fast 200 km gewandert in diesem Jahr), sollte man auch so eine kurze Distanz nicht unterschätzen. Aber es geht ja nur um Spaß.
Und Karina war sofort mit dabei beim Blödsinn. Also anmelden und dann wenigstens die verbliebenen 3 Wochen noch sowas wie Training.
Beim Schwimmen mit Karina, was mir zugegeben auch im desaströsen Trainingszustand mega Spaß macht, bedeutete das, Schwimmen bis die Arme aufgaben. Beim Laufen bedeutete das, mal mehr als 5 km laufen und zwischendurch auch mal mit schwerer Atmung (Geschwindigkeit von ultra langsam zu mega langsam erhöhen). Na und Radfahren …. egal, 20 km würde ich definitv schaffen.
Interessant für mich: gleichzeitig zur Anmeldung erschien ein Grinsen auf meinem Gesicht und eine unglaubliche Vorfreude machte sich breit, welche auch durch Karinas Schwimm-Trainingsprogramm mit drohendem Tod durch Ertrinken nicht verschwand.
Mit mir stimmt definitv was nicht. Das ist nichts Neues, Helge.
Wettkampftag: Ganz wie in alten Zeiten machten wir uns morgens auf den Weg nach Bad Sobernheim. Im Gepäck, wegen flach, unsere Triathlonräder. Seit 16 Monaten hatte ich nicht drauf gesessen, aber egal, wichtig war das gute Aussehen (der Räder! Wobei natürlich auch die Fahrerinnen gut aussahen). Das lenkt vielleicht von fehlender Geschwindigkeit ab.
Zum Glück hatte mir Karina auch noch gesagt, was man zum Triathlon alles mitnimmt. Irgendwie ist das letzte Mal schon so lang her.
Schon die Wechselzone einrichten und diese ganze Aufregung vorher waren einfach nur herrlich. Wie ein Anfänger stand man vor seinem Rad und den Wechselkram und überlegte minutenlang, ob man alles hat, alles an der richtigen Stelle liegt. Immer wieder wurde es überprüft. Wie halt vor dem allerersten Wettkampf. Die ersten Gespräche bezüglich unserer Räder liessen auch nicht lange auf sich warten. Schon am Parkplatz direkt nach dem Ausladen entdeckte ein kleines Mädchen die Räder und freute sich über das Pink. Ich sagte ihr dann noch, dass Helge Pinguine auf dem Rad hat und meines in der Sonne glitzern würde. Die Augen wurden immer größer. Ihr Papa hatte nur so ein „stinknormales“ „langweiliges“ Triathlonrad.
Geschwommen wurde im Freibad auf einer 25m Bahn. Wir waren gleich in der 2. Startgruppe und zusammen auf einer Bahn. Die Absprachen mit den anderen Starterinnen waren unkompliziert und so war klar, Karina startet als Erste, ich als Zweite und die anderen hinter uns. Kein Gedränge, kein nichts.
Ich versuchte auch gleich gar nicht an Karina dran zu bleiben. Das hätte vermutlich nach 50m zum Herzstillstand geführt. Mein Ziel war, knapp unter 6 Minuten Schwimmzeit zu kommen. Ich konnte mir gar nicht vorstellen, das ich schneller kann.
Aber ich konnte. 😯 Und ich gewöhne mich langsam daran, Erste Frau aus dem Wasser zu sein. Cooles Gefühl.
Es war einfach wunderbar. Ich hatte irgendwie einen wirklich tollen Tag erwischt, es fühlte sich völlig unerwartet leicht an. Was ein Spaß.
300 m sind auch ohne Höchstleistung (von der war ich trotz gutem Tag noch ganze Universen weit entfernt) schnell rum und in der Wechselzone musste ich lachen, als ich Karina sah, die völlig entspannt auf dem Boden saß und ihre Radschuhe anzog.
Sie muss da schon eine halbe Ewigkeit gesessen haben, schließlich war sie eine halbe Ewigkeit vor mir aus dem Wasser. 😆 Na ich musste erstmal die kleinen Steinchen vom Weg zur Wechselzone von den Fusssohlen entfernen, Socken anziehen, was bei nassen Füssen „supereinfach“ ist und dann ja noch Schuhe anziehen. Manche haben die Schuhe schon an den Pedalen und ziehen sie während des Fahrens an, aber ey, DAS brauche ich nicht mehr. Dafür bin ich zu alt. Zumindest war ich noch vor Helge aus der Wechselzone…
Die Radstrecke war mehr oder weniger flach und man musste quasi permament wenden. Und treten. Irgendwie war mir vor lauter Spaß die Vernunft völlig abhanden gekommen. Mit einem viel zu hohem Puls und bereits nach 2 km bennenden Beinen, ignorierte ich einfach, dass ich das im Moment gar nicht kann was ich da machte. 🙄
Was eine Freude.
20 km flach auf dem Rad sind irgendwie auch schnell vorbei.
Zurück in der Wechselzone und in die Laufschuhe. Auf dem Rad hatte ich mir bereits tiefe Löcher in die Lunge gebrannt. Kaum auszudenken, dass man das noch toppen kann.
Ich konnte!
5 Tage vorher beim Lauftraining hatte ich echt mal versucht 3-4 km am Stück zumindest mal in einem 6 Minuten Schnitt zu laufen. Es fühlte sich völlig krank an und es war völlig aussichtslos, das Tempo 5 km zu halten.
Naja und dann biste halt beim Triathlon und dein Kopf hat so wenig Sauerstoff, dass du von diesen Geschwindigkeiten, die du angeblich maximal laufen kannst, gar nix mehr weißt.
Pech halt! 😆 So hat es sich bei mir auch abgespielt. Ich war im Ziel auch völlig erstaunt über die Laufzeit, die ich im Triathlon eigentlich gar nicht laufen kann.
Ich rannte los und war viel zu schnell. Und hatte viel zu viel Spaß, obwohl ich völlig fertig war. Bei km 3 war ich total alle, empty, leer, kaputt. Beine und Lunge brannten um die Wette und das Herz raste unkontrolliert. Aber 2 km gingen irgendwie noch.
Ich weiß echt nicht, wie das geht, aber ich lief die 5 (meine Uhr zeigte 4.86 km) km in einem Schnitt von 5:35.
Ganz ehrlich?
Das geht gar nicht. Da kann ich jedem mein Wort drauf geben.
😆 😀
Der Zieleinlauf war herrlich. Unglaublich wie gut sich so ein Triathlon anfühlt.
Was eine Freude wiedermal mit Karina in einem Ziel zu stehen. Inklusive anschließendem Kuchen/Nudel Essen und lustiger Heimfahrt.
Ein sehr schöner Tag 🙂 Und es bestätigt wieder, dass man wieder mehr so kleine „familiäre“ Veranstaltungen unterstützen sollte.
Der Beweis dafür, dass der Tag einfach nur schön war: wir haben kein einziges Foto gemacht. Einfach vor lauter Freude vergessen 😆
Und weil es so schön war, hatte ich direkt 1 Woche später wieder das Vergnügen. Davon berichte ich dann bald 🙂